Sonne löst stärkstes Leuchtfeuer des Jahres 2025 aus und stört die Funkkommunikation

9

Die Sonne erwachte heute Morgen (11. November) brüllend zum Leben und spuckte eine intensive Sonneneruption der Klasse

Die starke Explosion, die ihren Höhepunkt um 5:00 Uhr EST (10:00 GMT) erreichte, verursachte weitreichende Störungen der Hochfrequenzfunkkommunikation in ganz Afrika und Europa. Diese „Funkausfälle“ treten auf, wenn Sonneneruptionen die Erdatmosphäre mit Röntgenstrahlen und ultravioletter Strahlung bombardieren und dabei die Signale stören.

Dieser Ausbruch war der Höhepunkt mehrerer intensiver Eruptionen von AR4274. Am 9. und 10. November erzeugte der Sonnenfleck kleinere, aber immer noch signifikante X1,7- bzw. X1,2-Flare. Diese früheren Ereignisse wurden von koronalen Massenauswürfen (Coronal Mass Ejections, CMEs) begleitet – massiven Schwaden geladener Teilchen, die in den Weltraum geschleudert wurden. Wissenschaftler verfolgen diese CMEs nun aufmerksam, da sie ihre Kräfte bündeln und heute Nacht auf die Erde prallen könnten, was möglicherweise einen starken geomagnetischen Sturm auslösen könnte. Solche Stürme können Stromnetze, Satellitenbetrieb und sogar Navigationssysteme stören.

Die X5.1-Fackel selbst hat möglicherweise auch eine CME direkt auf die Erde gerichtet, obwohl die Analyse der Koronagraphenbilder noch im Gange ist. Der Sonnenfleck AR4274 ist derzeit der Erde direkt zugewandt, was bedeutet, dass weitere Eruptionen, die er hervorruft, wahrscheinlich auf uns zukommen werden.

Sonneneruptionen werden nach ihrer Stärke mit den Buchstaben A bis X kategorisiert, wobei jeder Buchstabe eine zehnfache Steigerung der Energieabgabe darstellt. Fackeln der X-Klasse stellen die stärkste Art dar und die Zahl nach dem X gibt die spezifische Intensität an. Dieser neueste Flare liegt mit X5.1 nahe der Spitze dieser Skala.

Während Funkausfälle eine häufige Folge starker Sonneneruptionen sind, können ihre Auswirkungen auf das moderne Leben erheblich sein. Störungen in Kommunikationssystemen verdeutlichen, wie vernetzt unsere Welt geworden ist, und unterstreichen die Notwendigkeit robuster Eindämmungsstrategien gegen diese unvorhersehbaren Sonnenausbrüche.