Der Herbstnachthimmel bietet ein markantes Wahrzeichen: das Sternbild Pegasus, das geflügelte Pferd. Pegasus ist leicht an den vier hellen Sternen zu erkennen, die das „Große Quadrat“ bilden, und ist ein markanter Fixpunkt am Novemberhimmel. Das Quadrat selbst bietet eine einfache Möglichkeit, Farbvariationen in Sternen zu beobachten: Alpheratz (weiß) kontrastiert mit dem rötlichen Farbton von Scheat. Ein Fernglas kann diese subtilen Unterschiede verstärken.
Navigieren durch die Konstellation
Während Alpheratz eine Ecke des Großen Platzes markiert, ist es offiziell Teil der Andromeda-Konstellation. Vom Platz nach Westen verlaufen Mirach (rötlich) und Almach (orange), wobei schwächere Sterne eine blassere Farbe haben.
Ein himmlischer Baseball-Diamant
Pegasus hat zu verspielten Interpretationen inspiriert, darunter ein himmlischer Baseball-Diamant. Der Star Scheat dient als Home-Plate, wobei Alpheratz, Algenib und Markab jeweils die erste, zweite und dritte Base markieren. Benachbarte Sternbilder wie Widder, Fische und Fomalhaut können als Außenfeldspieler eingebunden werden, wodurch eine skurrile Karte des Nachthimmels entsteht.
Diese Idee ist nicht neu. Der Astronom Henry Neely, bekannt als „Dekan der New York Stargazers“, beschrieb einen ähnlichen Diamanten in seinem Buch „A Primer for Star Gazers“ aus dem Jahr 1946. In einem späteren Vergleich wurde Neelys Raute als Yankee Stadium bezeichnet, während die Pegasus-Konfiguration als Polo Grounds bezeichnet wurde.
Mythologische Wurzeln
Pegasus spielt in mehreren griechischen Mythen eine zentrale Rolle. Er half Perseus bei der Rettung von Andromeda vor dem Seeungeheuer Cetus und wurde später vom Helden Bellerophon geritten, um die Chimäre zu besiegen. Bellerophons Hybris führte jedoch zu seinem Untergang: Zeus schickte eine Bremse, um Pegasus zu stechen, was dazu führte, dass dieser Bellerophon warf, der abstürzte und blind und lahm zurückblieb.
Eine warnende Geschichte
Die Geschichte von Bellerophon erinnert daran, dass selbst diejenigen, die auf mythischen Rossen hoch reiten, in Ungnade fallen können. Der Mythos bietet auch eine Parallele zu den Ambitionen und Konsequenzen in der realen Welt. Das britische Kriegsschiff, das Napoleon Bonaparte nach seiner Niederlage bei Waterloo zur Kapitulation brachte, erhielt den Namen HMS Bellerophon, eine passend ironische Wahl für den besiegten Kaiser.
Fazit
Pegasus ist mehr als nur ein Sternbild; Es ist ein himmlischer Wandteppich, gewebt aus Mythen, Ehrgeiz und den warnenden Lehren derer, die es gewagt haben, zu hoch zu kommen. Ob als skurriler Baseball-Diamant oder als tragische Erinnerung an die Überheblichkeit der Sterblichen betrachtet, das geflügelte Pferd bleibt eine fesselnde Präsenz am herbstlichen Nachthimmel








































