NASA veröffentlicht hochauflösende Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS

18

Die NASA bereitet die Veröffentlichung beispielloser, hochauflösender Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS vor, die vom High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter aufgenommen wurden. Es wird erwartet, dass diese Bilder die Klarheit früherer Beobachtungen übertreffen, einschließlich derer des Hubble-Weltraumteleskops im Juli. Die Veröffentlichung, die durch den jüngsten Regierungsstillstand in den USA verzögert wurde, steht nun unmittelbar bevor.

Was ist 3I/ATLAS?

3I/ATLAS ist erst das dritte interstellare Objekt, das jemals in unserem Sonnensystem entdeckt wurde. Im Gegensatz zu den meisten Kometen entsteht er außerhalb unserer kosmischen Nachbarschaft und stammt von einem anderen Ort in der Milchstraße. Sein genauer Ursprung bleibt unklar – ob er aus der dünnen oder dicken Scheibe der Galaxie stammt – aber Schätzungen gehen davon aus, dass er über 7 Milliarden Jahre alt sein könnte, was ihn mehr als 3 Milliarden Jahre älter als unsere Sonne macht.

Der Komet ist etwa 11 Kilometer breit und bewegt sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von 210.000 km/h. Nachdem er kürzlich seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) passiert hat, wird er am 19. Dezember seine größte Annäherung an die Erde erreichen.

Warum das wichtig ist

Das extreme Alter und die einzigartige Zusammensetzung von 3I/ATLAS, die durch Milliarden von Jahren kosmischer Strahlung verändert wurde, machen es zu einem Thema intensiven wissenschaftlichen Interesses. Die Untersuchung dieses Kometen könnte wertvolle Einblicke in die Bedingungen um andere Sterne, die frühe Geschichte unserer Galaxie und die Natur des interstellaren Raums selbst liefern.

Trotz Spekulationen über seinen Ursprung, einschließlich Randtheorien über außerirdische Sonden, besteht das Hauptziel darin, die Zusammensetzung des Kometen, seine Reise durch unser Sonnensystem und was er uns über das gesamte Universum sagen kann, zu verstehen. Die HiRISE-Bilder werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Die HiRISE-Kamera und Bildqualität

Die HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter erfasst seit 2006 detaillierte Bilder der Marsoberfläche. Dank ihrer hohen Auflösung können Wissenschaftler 3I/ATLAS mit beispielloser Klarheit untersuchen. Die erwartete Veröffentlichung dieser Bilder ist ein bedeutender Moment für die Planetenforschung und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Objekt zu untersuchen, das von außerhalb unseres Sonnensystems gereist ist.

Die kommenden Bilder der NASA versprechen ein tieferes Verständnis dieses außergewöhnlichen Kometen und der Geheimnisse, die er birgt