Indien ist seinem ehrgeizigen Ziel, Menschen ins All zu schicken, einen großen Schritt näher gekommen. Am 3. November hat die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) das für die Gaganyaan-Astronautenkapsel entwickelte Fallschirmsystem erfolgreich getestet. Dieser Meilensteintest wurde mit einem IL-76-Flugzeug der indischen Luftwaffe und einem schweren Simulator durchgeführt, der die tatsächliche Kapsel darstellte – mit einem Gewicht von stolzen 7,2 Tonnen.
Der Test fand auf dem Babina Field Firing Range in Uttar Pradesh statt, wobei die simulierte Kapsel aus einer Höhe von 1,6 Meilen (2,5 Kilometer) abgefeuert wurde. Unmittelbar nach der Freilassung kam das komplizierte Fallschirmsystem zum Einsatz. Gaganyaans ausgeklügelte Einsatzsequenz umfasst insgesamt zehn Fallschirme: zwei, die für das Entfernen der Schutzhülle verantwortlich sind, zwei stabilisierende „Drogues“, um den Sinkflug zu verlangsamen, und drei „Piloten“, die für den Einsatz der drei primären Verzögerungsschirme zuständig sind.
Diese Hauptschirme nutzen einen mehrstufigen Prozess, der in einem Manöver namens „Disreefing“ gipfelt – dem vollständigen Aufblasen teilweise geöffneter Fallschirme. Um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen, müssen für eine sichere Landung nur zwei der drei Hauptfallschirme erfolgreich ausgelöst werden.
Um diesen Test noch komplexer zu machen, entschied sich ISRO dafür, eine Situation außerhalb der Norm zu simulieren, indem er sich während des Einsatzes auf nur zwei Hauptschirme verließ. Dieses strenge Testszenario zielte darauf ab, die Fähigkeit des Systems zu bewerten, asymmetrischer Belastung standzuhalten, einem kritischen Zustand, der bei tatsächlichen Missionsabstiegen zu erwarten ist.
Der Test ergab positive Ergebnisse. ISRO-Beamte bestätigten, dass das Fallschirmsystem seine Abfolge einwandfrei ausführte und so einen stabilen Abstieg und eine sanfte Landung für den Simulator gewährleistete. Dieser Erfolg bestätigt eindeutig die Robustheit des Fallschirmdesigns.
Dieser jüngste Erfolg markiert einen weiteren entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Eignung der Gaganyaan-Kapsel für die bemannte Raumfahrt. Bis Indien seine erste bemannte Mission in eine niedrige Erdumlaufbahn startet, müssen jedoch noch zahlreiche wichtige Meilensteine erreicht werden. Zu diesen bevorstehenden Phasen gehören drei unbemannte Testflüge mit Vyomitra, einem halbhumanoiden Roboter, der während des Abstiegs und der Landung wichtige Daten sammeln soll.







































